
Am Samstag, 20. Juli 2024 fand im Stadttheater Lindau der Gestaltungswettbewerb im Schreinerhandwerk „Die gute Form“ statt. Die Gesellenstücke dreier Auszubildenden konnten dabei einem breiten, interessierten Publikum präsentiert werden.
Die Werkstücke der drei Teilnehmerinnen des Wettbewerbs Tamara Nitsch (Ausbildungsbetrieb Roland Breyer, Heimenkirch), Marie Heise (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Planschmiede, Robert Kranz) und Bianca Schmid (Ausbildungsbetrieb Norbert Röhrle, Röthenbach) wurden nach unterschiedlichen Gestaltungskriterien von der Jury bewertet.
Nach dem Grußwort von Oberbürgermeisterin Frau Dr. Alfons vergab die Jury den ersten Platz an Marie Heise. Als Innungssiegerin wird sie ihr Gesellenstück beim bayerischen Entscheid auf der „Heim und Handwerk“ in München Ende November präsentieren und sich gemeinsam mit anderen Innungssiegerinnen der dortigen Jury stellen. Anschließend kamen die Gäste ins Gespräch mit Handwerkerinnen und Künstlern und ließen sich Details in der Gestaltung und Verarbeitung zeigen und erklären. Ergänzend zum Wettbewerb unterstrichen die Arbeiten des Steinbildhauermeisters Rene Geier, des Holzbildhauers Jörn Grasekamp und des Drechslers Angelo de Molieres die Bedeutung der Gestaltung im Handwerk.
Neben den angehenden Gesellinnen begrüßte Obermeister Robert Kranz eine Vielfalt an Meistern, Vertretern der Ausbildungsbetriebe, Ehrenobermeister Robert Ratzinger, Kreishandwerksmeister Jan Coenen, den ehemaligen Obermeister Roland Breyer und seinen Stellvertreter Ewald Kuhn, sowie Malermeister Uli Kaiser, Architekt und Schreiner Lars Fischer als Gäste und in der Jury des Gestaltungswettbewerbs.
Die Schreiner-Innung Lindau möchte auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb „Gute Form“ durchführen. Hier werden die diesjährigen Gesellenstücke der Junggesellen des Landkreises Lindau vorgestellt, bewertet und entsprechend ausgezeichnet.
Für den Sieger winkt eine Teilnahme am Landeswettbewerb, bei Erfolg sogar auf nationaler und internationaler Ebene.